WIEDER NEUE INSPIRATIONEN ...
Ab Herbst 2023 und auch im kommenden Jahr 2024 gibt es wieder die Möglichkeit, gemeinsam mit mir LIVE spannende Kunstwerke zum Thema Zeichen & Aquarell zu erstellen.
Nutzt diese Gelegenheit, um bequem von zu Hause aus entweder erstmals diese Kunsttechnik zu erproben oder bereits erlernte Techniken nochmals zu vertiefen!
Wie laufen diese Workshops ab?
Gemeinsam malen
Der jeweilige Workshop findet ONLINE und live, also interaktiv statt.
Der Ablauf ähnelt einem klassischen Kurs sehr – ich erstelle zeitgleich mit euch ein Kunstwerk, mittels spezieller Kameraeinstellung könnt ihr meinen Arbeitsschritten genau folgen („über die Schulter schauen“), Fragen stellen, …. - Feedback und Hilfestellung wird von mir in gleicher Form angeboten.
Auch wenn jeder zu Hause vor dem eigenen Bildschirm sitzt und an seinem Kunstwerk arbeitet, entsteht trotzdem eine Gruppendynamik: denn ihr seid mit mir und mit den anderen Teilnehmern online vernetzt.
Zusätzlich richte ich während des Kurses eine WhatsApp-Gruppe für die Teilnehmer/innen ein, um auch eure Werke besser betrachten und besprechen zu können.
Online-Chat
Gearbeitet wird mit der Online-Plattform „zoom“.
Mit einem Mausklick dabei
Sobald du dich für einen Workshop entschieden hast, bekommst du eine Anmeldebestätigung mit einem „Einladungs-LINK“ zu diesem virtuellen Kursraum. Einige Tage vor Beginn des Kurses wirst du von mir nochmals daran per E-Mail-erinnert und brauchst diesem LINK zu Kursbeginn nur zu folgen.
Technische Voraussetzung
Du benötigst für den Kurs einen Laptop oder PC mit Kamera, sowie eine gute, stabile Internetverbindung, wenn möglich mit LAN-Anschluss am Computer.
KURS ON-01:
URBAN SKETCHING:
Mix & Match - Städte, Florales & Tiere!
für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene
Urban Sketching einmal anders!
Unsere Motive sind Details aus dem Reisealltag - die üblicherweise unentdeckt bleiben, aber typisch für die Regionen sind. Auch Pflanzen und Tiere spielen in
unserem Skizzenbuch diesmal eine wichtige Rolle!
Wir bedienen uns der traditionellen Darstellungsweise der Urban-Sketcher-Szene: unverkennbare spontane Linienführung, spontan & spritzig - oder nutzen die einfache
"one-line-drawing/continous-line-drawing"-Technik, um die Perspektiven und Motive spannend in Szene zu setzen. Aber auch unübliche Collagen und spontane Coloration geben unseren
Reiseskizzen einen unverkennbaren experimentellen Ausdruck.
Sämtliche Techniken werden von mir anschaulich erklärt und die Motive step-by-step mit euch erarbeitet.
Tipps & Tricks für erfolgreiche Gestaltung garantiert!
Kursbeitrag: € 55,00 exkl. Material/pro Termin
Termin A: Dienstag, 14.11.2023, von 17.00 - 20.00 Uhr
Termin
B: Dienstag, 21.11.2023, von 17.00 - 20.00 Uhr
Motivvorlagen/Arbeitsskripten werden bei Anmeldung als pdf/jpg übermittelt.
KURS ON-01:
URBAN SKETCHING:
STÄDTE, Alltagsgegenstände & mehr.... !
für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene
Willkommen zu unserem "virtuellen" Spaziergang durch die Gassen, Strandpromenaden, Parks der malerischen Schauplätze in Österreich, Italien, Griechenland, Holland und
Spanien.
Wir bedienen uns der traditionellen Darstellungsweise der Urban-Sketcher-Szene: unverkennbare spontane Linienführung, spontan & spritzig - oder nutzen die einfache
"one-line-drawing/continous-line-drawing"-Technik, um die Perspektiven und Motive spannend in Szene zu setzen.
Die abschließende Coloration dieser Zeichnungen mit Aquarellfarben, verwässerten Aquarellstiften und der Einsatz von Filzstiften (Marker) lässt eure Werke zu farbenfrohen Reiseimpressionen erstrahlen.
Sämtliche Techniken werden von mir anschaulich erklärt und die Motive step-by-step mit euch erarbeitet.
Tipps & Tricks für erfolgreiche Gestaltung garantiert!
Kursbeitrag: € 55,00 exkl. Material/pro Termin
Termin A: Mittwoch, 10.01.2024, von 17.00 - 20.00 Uhr
Termin
B: Mittwoch, 17.01.2024, von 17.00 - 20.00 Uhr
Termin A: Mittwoch, 24.01.2024, von 17.00 - 20.00 Uhr
Motivvorlagen/Arbeitsskripten werden bei Anmeldung als pdf/jpg übermittelt.
KURS ON-03:
URBAN SKETCHING:
Mix & Match: COLLAGE & Zeichnung
für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene
Willkommen zum zweiten Teil unserer "virtuellen" Reise:
diesmal versuchen wir uns in der Darstellung von Motiven aus unserem Reisealltag - Muscheln, Fischernetze, alte Türen, Koffer, Schuhe, Hüte, aber auch Details pittoresker
Häuserzeilen; wir beobachten Menschen am Markt, im Café... und halten dieses Szenen in schnellen Skizzen fest.
All diese Ideen werden wir mittels Fineliner in einfachen Strichen zu Papier bringen, wobei wir vorab unser Reisetagebuch / Zeichenpapier experimentell colorieren und collagieren!
Es erwarten dich kreative Techniken, die definitiv Lust auf das Gestalten von Reisetagebüchern machen.
Sämtliche Techniken werden von mir anschaulich erklärt und die Motive step-by-step mit euch erarbeitet.
Tipps & Tricks für erfolgreiche Gestaltung garantiert!
Kursbeitrag: € 55,00 exkl. Material/pro Termin
Termin A: Montag, 04.11.2024, von 17.00 - 20.00 Uhr
Termin B:
Montag, 11.11.2024, von 17.00 - 20.00 Uhr
Termin A: Montag, 18.11.2024, von 17.00 - 20.00 Uhr
Motivvorlagen/Arbeitsskripten werden bei Anmeldung als pdf/jpg übermittelt.
KURS ON-02:
EXPERIMENTELLES AQUARELL:
COLLAGE, Spachteltechnik & mehr!
für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene
Ob Blumen, Früchte, Landschaften oder abstrakte Farbsymphonien -
wir werden mit kreativen Techniken, wie Collage, Spachteltechnik und Lasurmalerei besonders aussagekräftige und flotte Aquarelle gestalten.
Alte Plastikkarten, Malmesser, breite Flachpinsel sowie herkömmliche Aquarellpinsel, Aquarellstifte und Tuschestifte sind unsere Werkzeuge - expressive Farbkombinationen kombiniert mit
graphischen Akzenten und Collageuntergründen sorgen für neuartige Gestaltungsmöglichkeiten in der abstrakten Aquarellmalerei.
Sämtliche Techniken werden von mir anschaulich erklärt und die Motive step-by-step mit euch erarbeitet.
Tipps & Tricks für erfolgreiche Gestaltung garantiert!
Kursbeitrag: € 55,00 exkl. Material/pro Termin
Termin A: Mittwoch, 28.02.2024, von 17.00 - 20.00 Uhr
Termin
B: Mittwoch, 06.03.2024, von 17.00 - 20.00 Uhr
Termin A: Mittwoch, 13.03.2024, von 17.00 - 20.00 Uhr
Motivvorlagen/Arbeitsskripten werden bei Anmeldung als pdf/jpg übermittelt.