KURSORT:
ATELIER
Kreuzgasse 30, A-8010 Graz

Einige Parkplätze im Innenhof bzw. kostengünstige Parkmöglichkeiten vor dem Atelierhaus (grüne Zone) sind ausreichend vorhanden.


Nächstgelegene Unterkunft:

Wir sind gerne bei der Buchung von Privat-Unterkünften (B&B und Hotels) nahe dem Atelierhaus behilflich.



GASTDOZENT:INNEN 2026                                     -   ACRYL


GASTDOZENTEN-KURS                                          - mit NORBERT MAYER

 

KURS S01:

Spannung pur

Durch das Ineinanderfließen von Zeichnung - dem Gegenstand - und abstrakten Formen, Flächen, Linien - Spannung aufzubauen, diese mit dem Wechselspiel der Dimensionen, der dreidimensionalen Figur, mit dem zweidimensionalen Hintergrund zu verstärken, am Malgrund umzusetzen.

Dem, oft zufällig entstandenen Hintergrund, der teilweise überdeckt wird oder abrupt endet, durch das Setzen eines Motives, oft ineinander verschmolzen, diese Gegensätze zu geben, wodurch die Bilder ihr Leben erhalten.

Mit der oft aus sich selbst geborenen Basis des Bildes, dieser Arbeit Raum zu geben - den Raum der Dimensionen.

 

4-Tages-Workshop (Do/Fr/Sa/So)                                   € 480,00 exkl. Material

 

Termin A:             
Do,12.03./ Fr, 13.03./ Sa, 14.03./ So, 15.03.2026
Do - So jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
 

Termin B:             
Do, 22.10./ Fr, 23.10./ Sa, 24.10./ So, 25.10.2026
Do - So jeweils 10.00 - 17.00 Uhr






GASTDOZENTEN-KURS                                          - mit Alfred HANSL

 

KURS S02:

Vom farbintensiven Chaos zur kompositionellen Ordnung

für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene

 

Abstrakt expressive Malerei in Mischtechniken. Nichts steht von vornherein fest, wir arbeiten prozesshaft, geprägt von Emotionen, Intuition, Spontanität und versuchen so, Stimmungen, innere Visionen, Empfindungen oder die pure Energie auf der Leinwand auszuleben. Schicht für Schicht gelangen wir vom kreativen Chaos zur spannungsreichen Komposition, schaffen Bilder mit Tiefe, Raum und Dichte. Wir bedienen uns des inszenierten Zufalls, versuchen mit Risiko und Experimentier-freude einen Dialog mit Bild und Farbe zu führen. Die Bandbreite reicht von spontan intuitivem Agieren bis hin zu analytischen, sehr rationalen Handlungen, von bedächtig kontrollierter bis mutig radikaler Vorgehensweise.

Es werden verschiedene Techniken miteinander kombiniert und angewendet, begleitet von intensiver individueller Betreuung, Bildanalysen und gemeinsamen Bildbesprechungen.

  

4-Tages-Workshop (Do/Fr/Sa/So)                                   € 480,00 exkl. Material

Termin: 

Do, 18.06./ Fr, 19.06./ Sa, 20.06./ So, 21.06.2026
Do - Sa, jeweils 10.00 - 17.00 Uhr, So 09.00 - 14.00 Uhr






GASTDOZENT:INNEN 2026                            -   AQUARELL


GASTDOZENTEN-KURS                                   - mit KATRIN SCHMID


KURS S03:

MALEN und LOSLASSEN!

für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene

 

Dieser Workshop ist für alle, die sich eine Auszeit vom Alltag wünschen, in kreativer Freiheit entspannen und ihre innere Ruhe wiederfinden möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um den Prozess, nicht um das Ergebnis!

 

Lass den Alltag hinter dir und finde Entspannung im kreativen Fluss!
In diesem Workshop erlebst du die meditative Wirkung der Aquarellmalerei mit der Nass-in-Nass-Technik.
Die Farben fließen frei, Formen entstehen intuitiv - ganz ohne Druck oder Perfektion.
Eine kurze Meditation zu Beginn hilft dir, zur Ruhe zu kommen und deine Kreativität ohne Erwartungen fließen zu lassen.

Was erwartet dich? 

  • Technik und Inspiration: Einführung in die Aquarelltechnik und die kreative Freiheit der Nass-in-Nass-Technik. Auswahl und Mischung deiner persönlichen Farbpalette.
  • Meditation und Stille: Eine entspannende Meditation führt dich in eine stille Phase, die nur von leiser Musik untermalen wird. Hier kannst du dich ganz auf deine innere Kreativität fokussieren.
  • Kreatives Malen: Befreie dich von Stress und Blockaden und lasse deine Gefühle durch Farben und Formen fließen. Schöpfe aus dem kreativen Prozess neue Kraft.

Am Ende gibt es Raum für Austausch und Reflexion. Du wirst nicht nur mit einem Kunstwerk, sondern auch mit einem Gefühl von Ruhe und neuer Energie nach Hause gehen. 

 

3 Abende (Mi)                                                                                        € 150,00 exkl.Material

Termin :             
TERMIN NOCH IN AUSARBEITUNG!
1.Abend: Thema Abstrakt
2.Abend: Thema Landschaft
3.Abend: Thema Botanik
     







GASTDOZENT:INNEN 2026                            -   ÖLMALEREI


GASTDOZENTEN-KURS                                    - mit Julia BAUERNFEIND


KURS S04:

ÖLMALEREI - von Vorlagen & Stillleben

für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene

 

Je nach Vorlagenfotos kann individuelles Können bezüglich Portrait, Tiermalerei, Landschaft, Still-Leben, und anderen Motiven erweitert beziehungsweise vertieft werden. Das Wissen über und das Mischen von Öl-Farben wird im Mittelpunkt stehen. Abstrakte Acrylgemälde können mit figurativer, realistischer Malerei ergänzt und erweitert, sowie bereits begonnen Ölbilder besprochen und weiterentwickelt werden.

Wochenend-Workshop (Fr/Sa/So)                                                € 370,00 exkl.Material

Termin :             
Freitag, 09.10. / Samstag, 10.10. / Sonntag, 11.10.2026, 
jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
 






GASTDOZENT:INNEN 2026                           -  KALLIGRAFIE


GASTDOZENTEN-KURS                                    - mit Claudia DZENGEL


KURS S11:
NEU!!!

Kalligrafie & Lettering 

für EinsteigerInnen

 

In diesem Workshop lernst du nicht nur den Umgang mit Spitzfeder, Brush-Pen und Fineliner kennen, du erhältst auch eine umfangreiche Materialkunde und ich erkläre

dir wie die unterschiedlichen Schriftstile miteinander kombieniert werden können.

Zu Beginn schreiben wir die Englische Schreibschrift, auch Copperplate oder Anglaise genannt, denn der Schwellstrich der Spitzfeder, dient uns als Basis für die Gesamtgestaltung. Dem Brush-Pen mit seinem extremen Strichkontrast widmen wir uns im zweiten Teil.

Außerdem geht es um Grundregeln der Komposition und Verzierung, sowie dem Zeichnen von Buchstaben (Handlettering).

Am Ende gestaltest du dir dein ganz individuelles Handlettering-Schmuckstück!

Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Kalligrafie-Erfahrene geeignet. Im Preis sind ein Skript und verschiedene Schreibvorlagen (Alphabete, Linienspiegel) enthalten.

Wochenend-Workshop (Fr/Sa/So)                                                  € 300,00 exkl. Material                                              

Termin :             
Freitag, 29.05. / Samstag, 30.05. / Sonntag, 31.05.2026, 
Fr, 15.00 - 18.00 Uhr / Sa, 10.00 - 18.00 Uhr / So, 10.00 -13.00 Uhr
 






GASTDOZENT:INNEN 2026                           -  RESIN Kunst


GASTDOZENTEN-KURS                                             - mit KATRIN SCHMID


KURS S05: NEU!!!!!

RESIN MAGIC - Technik Basic Workshop
für EinsteigerInnen & Kreative

 

Entdecke die Magie des Epoxidharzes für deine Kunst!

 

Dieser Workshop ist perfekt für Anfänger, die in die Resin-Kunst einsteigen möchten, sowie für alle, die ihre Technik verbessern und eigene kreative Projekte realisieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!  

Tauche ein in die faszinierende Welt der Resin-Kunst und lerne, mit dieser vielseitigen Technik einzigartige Werke zu erschaffen. Ob leuchtende Farben, schimmernde Oberflächen oder spannende Strukturen - mit Resin sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.  In diesem 3-Tages-Workshop führst du die ersten Schritte in der Resin-Arbeit aus und kreierst dein eigenes Kunstwerk. 

Was erwartet dich?

 

  • Tag 1 – Grundlagen und Materialkunde
    Du lernst alles, was du über Resin wissen musst: die Materialien, die Sicherheitsvorkehrungen und die ersten Schritte der Technik. Gemeinsam wirst du dein erstes Resin-Projekt starten und das erste Gießen ausprobieren. So bekommst du ein praktisches Gefühl für das Material.
  • Tag 2 – Vertiefung und eigenes Projekt
    Am zweiten Tag tauchen wir tiefer in die verschiedenen Techniken ein. Du hast die Möglichkeit, mit verschiedenen Farben, Effekten und Schichtaufbauten zu experimentieren und dein eigenes Projekt zu gestalten. Ob Kunstbild, Untersetzer, Lesezeichen, Geode oder eigenes Kunstobjekt – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Tag 3 – Abschluss und Abholung
    Am letzten Tag besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse. Du erhältst wertvolle Tipps zur Pflege und Fertigstellung. Anschließend kannst du dein Kunstwerk stolz einpacken und die erlernten Techniken für zukünftige Projekte mitnehmen!

3 Tages-Workshop (Fr - So)                                                               € 280,00 exkl.Material*
*)
Material kann gegen eine Gebühr bereitgestellt werden.

 

Termin :             

NOCH IN AUSARBEITUNG!!!









GASTDOZENT:INNEN 2026                         -  Portrait/AKT


GASTDOZENTEN-KURS                      - mit EDGAR MIESBICHLER


KURS S06:

MENSCHEN spontan! und URBANE SZENEN im Alltag!

für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene

 

DER ideale Workshop für EinsteigerInnen und bereits Erprobte, die sich mit den Techniken des Zeichnens von Menschen, Alltagsszenen, nach Wunsch auch Architektur, Botanik, etc. auseinandersetzen wollen.

Nach einer kurzen Einführung und Erklärung der unterschiedlichsten Techniken versuchen wir uns vorerst im Atelier an ersten Studien (nach Vorlagen).

Sofern es das Wetter erlaubt, begeben wir uns ins Freie und wählen uns spontane Motive: Marktszenen mit Personen in Bewegung, Autos, eventuell auch Architektur und Flora (z.B. im nahegelegenen Stadtpark).
Ziel ist es, in schnellen und einfachen Strichen das Erfasste spontan auf Papier zu bringen um so die Möglichkeit zu schaffen, auch zukünftig flotte Reiseskizzen mit figuralem, architektonischen und floralen Inhalten zu gestalten.

 

Wochenend-Workshop (Fr/Sa)                                                         € 150,00 exkl.Material

Termin A :             
Freitag, 08.05.2026, von 15.00 - 18.00 Uhr und
Samstag, 09.05.2026, von 10.00 - 16.00 Uhr

 

Termin B :             
Freitag, 25.09.2026, von 15.00 - 18.00 Uhr und
Samstag, 26.09.2026, von 10.00 - 16.00 Uhr
 






GASTDOZENTEN-KURS                      - mit Julia  BAUERNFEIND


KURS S07:

PORTRAIT - zeichnen & malen leicht gemacht!

für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene

 

Dieser Portraitkurs vermittelt die anatomische und strukturelle Grundlage zum tiefen Verständnis der Portrait Zeichnung und Malerei.
Angefangen von der Knochenstruktur des Schädels, der geometrischen Grundlage des flächichen Aufbaus des Gesichts, wird das zugrundeliegende Gerüst für die Verständnis des menschlichen Anlitzes erklärt und zeichnerisch era
rbeitet.
Gerne kann ein Wunschportrait erarbeitet werden, welches mit Stiften ausgearbeitet wird und nach  Bedarf auch colloriert.

 

3-Abende-Blockkurs (Do)                                                                  € 210,00 exkl.Material

Termin :             
Donnerstag, 09.04./ 16.04./ 23.04.2026, jeweils 17.00 - 20.00 Uhr
 

 






GASTDOZENTEN-KURS                                - mit Julia  BAUERNFEIND


KURS S08:

AKTZEICHNEN- und -MALEN!

für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene

 

Von unseren Modellen werden wir anhand unterschiedlichster Posen die menschliche Anatomie künstlerisch erkunden und in entspannten Zeitspannen mit verschiedensten Zeichen und Maltechniken auf Papier umsetzen. Von der graphischen, monochromatischen Linie, über malerisch und farbintensiv erkunden wir Anhand diversere Materialien das Thema Akt und erforschen die Bandbreite künstlerischer Interpretationsmöglichkeiten. Wir werden mit Kohle, Aquarell-Stiften, Buntstiften und Aquarell arbeiten.

 

 

Wochenend-Kurs (Sa/So)               € 220,00 exkl.Material/ zzgl. anteilige Modellkosten

Termin :             
Freitag, 13.06.2026 und Samstag, 14.06.2026, jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr
 

 






GASTDOZENT:INNEN 2026                              -  ZEICHNEN


GASTDOZENTEN-KURS                                - mit CHRISTINE GIGLER


KURS S10: NEU!!!

Zeichnen lernen - leicht gemacht!
Zeichnen lernen mit der kreativen Gehirnhälfte

für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene ab 12 Jahren!

 

Dieser Zeichenkurs bietet dir die Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und dich beim Zeichnen zu entspannen.

Mit gezielten Übungen lernst du, deine Wahrnehmung zu schärfen und Zeichentechniken Schritt für Schritt anzuwenden. Dadurch entwickelst du deine zeichnerischen Fähigkeiten in kurzer Zeit weiter und gewinnst mehr Sicherheit beim Umsetzen deiner Motive.

Denn gute Zeichenkenntnisse bilden die Basis fürs Skizzieren – und sie bieten eine wichtige Grundlage für weitere künstlerische Gestaltungen.

Am Ende des Kurses nimmst du neben vielen Übungen und Zeichnungen auch ein gelungenes Selbstporträt mit nach Hause.

 

Wochenendworkshop (Fr/Sa/So)                                      € 330,00 inkl. Zeichenmaterial

 

Termin A:             
Freitag, 16.01.2026, von 15.00 - 18.00 Uhr, 
Samstag, 17.01.2026, von 10.00 - 17.00 Uhr und

Sonntag, 18.01.2026, von 10.00 - 15.00 Uhr

 

Termin A:             
Freitag, 18.09.2026, von 15.00 - 18.00 Uhr, 
Samstag, 19.09.2026, von 10.00 - 17.00 Uhr und

Sonntag, 20.09.2026, von 10.00 - 15.00 Uhr 






GASTDOZENTEN-KURS                                - mit EDGAR MIESBICHLER


KURS S09:

STADT-Ansichten von Graz 
Grazer Gassen und Gebäude als Aquarell & Zeichnung!

für EinsteigerInnen & Fortgeschrittene

 

DER ideale Workshop für all jene, die gerne einfache Architektur-Aquarelle von Graz erstellen möchten.

Am ersten Kursnachmittag erlernen wir im Atelier die Grundlagen der Perspektive, Zeichentechniken und Tonwerte der Aquarellmalerei.

Am zweiten Kurstag erkunden wir einfache Gebäude und Gassen in der Altstadt von Graz mit Stift, Pinsel und Aquarellfarben unter fachkundiger Anleitung des Kursleiters.

 

Wochenendworkshop (Fr/Sa)                                                        € 150,00 exkl.Material

 

Termin A:             
Freitag, 26.06.2026, von 15.00 - 18.00 Uhr und
Samstag, 27.06.2026, von 10.00 - 16.00 Uhr

 

Termin B:             
Freitag, 11.09.2026, von 15.00 - 18.00 Uhr und
Samstag, 12.09.2026, von 10.00 - 16.00 Uhr